Print on Demand deutschland | Ein artikel auf Ich selbstständig
Wenn Du überlegst, mit Print on Demand (POD) Geld zu verdienen, bist Du definitiv auf einem spannenden Weg. Denn egal, ob Du eigene Designs verkaufen, ein Modelabel aufbauen oder einfach ein passives Einkommen generieren willst – Print on Demand macht genau das möglich, ohne dass Du Dir Sorgen um Lagerhaltung, Versand oder Mindestmengen machen musst.
Aber: Der Erfolg Deines POD-Business steht und fällt mit dem Anbieter, den Du wählst. Und genau hier wird’s knifflig – denn der Markt ist voll von verschiedenen Plattformen mit ganz eigenen Stärken, Preisen und Zielgruppen. Deshalb habe ich für Dich die 10 besten Print on Demand Anbieter zusammengestellt – inklusive Tipps, worauf Du bei der Auswahl achten solltest.
Was ist Print on Demand überhaupt?
Kurz gesagt: Beim Print on Demand Modell gestaltest Du Produkte – etwa T-Shirts, Poster, Tassen oder Handyhüllen – und verkaufst sie über einen Online-Shop. Gedruckt und verschickt wird aber nur dann, wenn jemand bestellt.
Du brauchst also kein Lager und kein Startkapital für den Druck.
Worauf solltest Du bei einem POD-Anbieter achten?
Bevor Du loslegst, solltest Du Dir ein paar Fragen stellen:
. Wie groß ist das Produktsortiment?
. Ist der Anbieter international oder nur in bestimmten Ländern aktiv?
. Wie sehen Qualität und Druckergebnisse aus?
. Wie hoch sind die Produktions- und Versandkosten?
. Gibt es eine direkte Integration mit deinem Shop (Shopify, Etsy, WooCommerce usw.)?
. Wie ist der Kundenservice?
. Wie lange dauert der Versand?
Jetzt aber zu den 10 besten Anbietern:
1. Printful
Printful ist einer der bekanntesten POD-Anbieter weltweit. Du bekommst hier eine große Auswahl an Produkten, von Kleidung über Accessoires bis hin zu Home & Living.
Vorteile
Schnelle Lieferung
Sehr gute Druckqualität
Direkte Integration mit Shopify, Etsy, WooCommerce, Amazon u.v.m.
Branding-Optionen wie individuelle Verpackung
Nachteile
Relativ hohe Preise im Vergleich zu anderen
2. Printify
Printify funktioniert als Marktplatz, bei dem Du aus verschiedenen Druckdienstleistern wählen kannst – weltweit.
Vorteile
Große Produktauswahl
Unterschiedliche Preisoptionen durch mehrere Anbieter
Günstigere Preise mit Printify Premium
Nachteile
Qualität variiert je nach Partner
Kein eigener Fulfillment-Service
3. Shirtee (Deutschland)
Shirtee ist ein deutscher POD-Anbieter mit Sitz in Köln – ideal, wenn Du hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verkaufen möchtest.
Vorteile
Schneller Versand innerhalb Deutschlands
Viele Zahlungsmöglichkeiten
Lokaler Support
Nachteile
Weniger internationale Reichweite
Kleineres Produktsortiment
4. Spreadshirt
Spreadshirt ist nicht nur ein Marktplatz, sondern bietet Dir auch eine White-Label-Lösung für Deinen eigenen Shop.
Vorteile
Große Markenbekanntheit
Kein eigener Shop nötig – Du kannst direkt auf der Plattform verkaufen
Gute Druckqualität
Nachteile
Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Shop
Hohe Provisionen
5. T-Pop (Frankreich)
T-Pop ist ein umweltbewusster Anbieter aus Frankreich, der besonders auf Nachhaltigkeit achtet.
Vorteile
Plastikfreier Versand
Umweltfreundliche Tinten und Prozesse
Automatische E-Mail-Kommunikation an Kunden
Nachteile
Kleinere Produktauswahl
Nur europäische Versandziele
6. Gooten
Gooten ist ein POD-Netzwerk, das viele verschiedene Fulfillment-Partner nutzt und sich stark auf Business-Nutzer konzentriert.
Vorteile
Gutes Backend für Business-Management
Skalierbar für größere Shops
Viele Nischenprodukte
Nachteile
Eher für fortgeschrittene Nutzer
Nicht immer intuitiv für Einsteiger
7. Redbubble
Redbubble ist vor allem für Künstler und Designer interessant. Du verkaufst Deine Produkte direkt über deren Plattform.
Vorteile
Große Community & Reichweite
Kein eigener Shop nötig
Einfaches Hochladen von Designs
Nachteile
Kaum Branding-Optionen
Niedrigere Gewinnmargen
8. Zazzle
Zazzle ist ähnlich wie Redbubble ein Marktplatz, auf dem Du Designs hochlädst und die Plattform den Rest übernimmt.
Vorteile
Riesige Produktauswahl
Gute Reichweite
Auch B2B-Optionen
Nachteile
Kaum Kontrolle über Kundenkontakt oder Branding
Komplexeres Preismodell
9. SPOD (Spreadshirt Print on Demand)
SPOD ist der POD-Dienst von Spreadshirt und richtet sich an Onlinehändler, die schnellen Versand und ein einfaches System suchen.
Vorteile
Extrem schnelle Produktion (48h)
Gute Anbindung an Shopify
Einfache Preisstruktur
Nachteile
Begrenzte Produktauswahl
Wenig Branding-Möglichkeiten
10. Teespring / Spring
Spring (ehemals Teespring) ist ideal für Creator auf YouTube, Instagram oder TikTok. Du kannst Produkte direkt mit Deinen Kanälen verknüpfen.
Vorteile
Direkte Integration mit Social Media
Einfach zu bedienen
Kein Startkapital notwendig
Nachteile
Eingeschränkter Support
Fokus stark auf Creator – weniger für große Shops geeignet
Fazit: Welcher Anbieter passt zu Dir?
Jetzt liegt es an Dir. Es gibt nicht den einen perfekten POD-Anbieter für alle. Deine Wahl sollte sich danach richten, was Du verkaufen willst, wo Deine Zielgruppe sitzt und wie viel Kontrolle Du über das Branding haben möchtest.
Wenn Du gerade erst anfängst, probier ruhig zwei oder drei Anbieter parallel aus und vergleiche Druckqualität, Versandzeiten und Kundenzufriedenheit. So findest Du am besten heraus, was zu Dir passt.
Und denk daran: Selbst der beste Anbieter nützt nichts ohne gute Produkte und Designs. Also leg los – entwickle Deine Marke, lade Deine Designs hoch und starte Dein eigenes Print on Demand Business!
Könnte dich auch interessieren