Instagram Account kaufen | Ein artikel auf Ich selbstständig
Du möchtest auf Instagram durchstarten, aber der Aufbau eines Accounts von null erscheint Dir zu mühsam und zeitaufwendig? Dann hast Du bestimmt schon mal darüber nachgedacht, einen Instagram Account zu kaufen.
Kein Wunder – ein fertiger Account mit echter Reichweite, aktiven Followern und hochwertigem Content kann Dir einen massiven Vorsprung verschaffen.
Doch wie sinnvoll ist das wirklich? Worauf musst Du achten, wenn Du einen Instagram Account kaufen willst? Und welche Risiken gibt es dabei? In diesem Artikel bekommst Du alle Antworten – ehrlich, direkt und leicht verständlich.
Warum überhaupt einen Instagram Account kaufen?
Instagram ist heute eine der wichtigsten Plattformen für Marketing, Branding und Verkauf. Ob Du Influencer werden, ein Produkt promoten oder Deine Marke bekannter machen willst – Reichweite ist das A und O. Leider braucht es oft Monate oder sogar Jahre, um sich eine loyale Followerschaft aufzubauen.
Ein gekaufter Account mit bereits vorhandenen Followern kann Dir diese Zeit ersparen. Du bekommst sofort Zugang zu einer bestehenden Community – und kannst direkt mit Deinen Inhalten loslegen.
Die Vorteile auf einen Blick:
Du sparst Zeit beim Community-Aufbau
Du profitierst direkt von Reichweite
Du kannst schneller Verkäufe oder Kooperationen erzielen
Du bekommst einen Social-Proof-Boost
Aber Achtung: Nicht jeder Kauf lohnt sich – es gibt auch viele schwarze Schafe auf dem Markt. Deshalb ist es wichtig, dass Du weißt, worauf Du achten musst.
Was solltest Du prüfen, bevor Du einen Instagram Account kaufst?
Bevor Du einen Account kaufst, solltest Du nicht nur auf die Anzahl der Follower schauen. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Du prüfen solltest:
1. Engagement-Rate
Wie viele Likes, Kommentare oder Story-Interaktionen bekommt der Account im Verhältnis zur Followerzahl? Ein Account mit 50.000 Followern, aber kaum Interaktionen, ist verdächtig. Eine gesunde Engagement-Rate liegt bei 2–6 %.
2. Follower-Qualität
Sind die Follower echt oder nur gekaufte Bots? Ein Blick auf die Profile der Follower verrät viel: Haben sie Profilbilder, Posts und echte Namen? Oder wirken sie leer und generisch?
3. Thema/Nische
Passt der Account zu Deinem Business oder Deinem geplanten Content? Wenn Du z.?B. in der Fitnessbranche aktiv bist, bringt Dir ein Fashion-Account wenig.
4. Zielgruppe & Sprache
Kommen die Follower aus dem richtigen Land? Wenn Du Produkte auf dem deutschen Markt verkaufen willst, brauchst Du eine deutschsprachige Community.
5. Verkäufer-Seriosität
Vertraue nur geprüften Marktplätzen oder Verkäufern mit guten Bewertungen. Lass Dir Screenshots, Statistiken (z.?B. von Instagram Insights) und bestenfalls einen Video-Call zeigen, bevor Du Geld überweist.
Wo kann man einen Instagram Account kaufen?
Es gibt verschiedene Plattformen, auf denen Du Instagram Accounts kaufen kannst. Hier ein paar bekannte Optionen:
mystartups
Projektmensa
Promoin
Social Tradia
Fameswap
Accs Market
Privat über Telegram-Gruppen oder spezialisierte Discord-Server
Wichtig: Informiere Dich gut über die Plattform und lies Dir die Bewertungen anderer Käufer durch. Je transparenter der Anbieter, desto besser.
Wie läuft der Kauf ab?
Der Ablauf ist meistens ähnlich:
Du kontaktierst den Verkäufer oder nutzt eine Verkaufsplattform.
Du bekommst Infos zum Account (Followerzahl, Engagement, Thema etc.)
Es wird ein Preis vereinbart.
Die Übergabe erfolgt idealerweise über einen Treuhandservice (Escrow).
Du bekommst die Zugangsdaten (Benutzername, Passwort, E-Mail-Zugang)
Danach änderst Du die Daten und sicherst den Account ab.
Tipp: Nutze unbedingt einen Escrow-Service oder eine Plattform mit Käuferschutz. So gehst Du sicher, dass Du Dein Geld nicht verlierst.
Wie viel kostet ein Instagram Account?
Die Preise variieren stark – je nach Qualität, Thema und Followerzahl. Hier ein grober Überblick:
1.000–5.000 Follower: ca. 50–200 €
10.000–20.000 Follower: 200–700 €
50.000+ Follower: 700–2.000 € oder mehr
Achte aber immer darauf, dass Du für echte Follower zahlst – nicht für Bots. Ein günstiger Preis kann ein Warnsignal sein.
Risiken und was Du vermeiden solltest
Natürlich gibt es beim Thema „Instagram Account kaufen“ auch einige Risiken. Hier die häufigsten Fallen – und wie Du sie vermeidest:
Fake-Follower: Sieht erst gut aus, bringt Dir aber keine Reichweite und kein Einkommen.
Bann durch Instagram: Das Kaufen von Accounts verstößt gegen die Instagram-Richtlinien. Wirst Du erwischt, kann der Account gesperrt werden.
Identitätsdiebstahl: Ohne sicheren Zahlungsweg riskierst Du, betrogen zu werden.
Community-Verlust: Wechselst Du den Content radikal, kann die Community abspringen.
Tipp: Kaufe möglichst einen Account aus Deiner Branche und führe die Inhalte langsam in Deine Richtung, statt direkt alles zu ändern.
Fazit: Instagram Account kaufen – Ja oder Nein?
Ob Du einen Instagram Account kaufen solltest, hängt stark von Deinen Zielen, Deinem Budget und Deiner Strategie ab. Es kann ein Turbo-Start in die Welt von Social Media sein – aber nur, wenn Du es richtig machst.
Wenn Du seriös prüfst, woher die Follower kommen, wie aktiv der Account ist und ob die Zielgruppe zu Dir passt, kannst Du Dir einen echten Vorteil verschaffen. Du solltest aber auch bereit sein, Verantwortung zu übernehmen – denn ein gekaufter Account ist nur dann wertvoll, wenn Du ihn mit Leben füllst.
Also überleg Dir gut, ob Du Zeit oder Geld investieren willst. Denn eines ist sicher: Um langfristig auf Instagram erfolgreich zu sein, brauchst Du auf jeden Fall guten Content, Engagement und Authentizität.
Könnte dich auch interessieren