Instagram Bio | Ein artikel auf Ich selbstständig
Du kennst das: Du landest auf einem neuen Instagram-Profil – und das Erste, was Dir ins Auge fällt, ist die Bio. Innerhalb von Sekunden entscheidest Du, ob das Profil spannend ist, ob Du der Person folgst oder einfach weiterklickst.
Genau deshalb ist die Instagram Bio so wichtig. Sie ist Deine digitale Visitenkarte und oft der erste Eindruck, den Du hinterlässt.
In diesem Artikel zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Deine perfekte Instagram Bio gestaltest. Egal, ob Du Influencer werden willst, Dein Business präsentierst oder einfach nur einen coolen Account führst – mit einer durchdachten Bio machst Du sofort einen professionellen Eindruck.
1. Verstehe den Zweck Deiner Instagram Bio
Bevor Du Deine Instagram Bio gestaltest, solltest Du Dir überlegen, was Du damit erreichen willst. Frag Dich:
Willst Du neue Follower gewinnen?
Willst Du Deine Marke präsentieren?
Möchtest Du auf eine Website oder ein Produkt verlinken?
Oder willst Du einfach zeigen, wer Du bist?
Dein Ziel bestimmt den Ton, die Inhalte und die Struktur Deiner Bio. Wenn Du z.?B. ein Coach bist, willst Du Kompetenz zeigen. Wenn Du Mode verkaufst, soll Deine Bio stylisch und einprägsam sein.
2. Nutze den Namen clever
Der erste fettgedruckte Teil in Deiner Instagram Bio ist nicht Dein Nutzername, sondern Dein „Name“-Feld. Dieses Feld wird in der Suche berücksichtigt. Deshalb solltest Du hier relevante Keywords einbauen.
Beispiel: Wenn Du Yoga-Lehrerin bist, schreib nicht nur Deinen Vornamen rein, sondern etwas wie „Anna | Yoga & Mindfulness“. So wirst Du besser gefunden, wenn jemand nach Yoga sucht.
3. Formuliere eine knackige Beschreibung
Du hast nur 150 Zeichen Platz in Deiner Instagram Bio. Das ist nicht viel, also musst Du klar, kreativ und zielgerichtet schreiben. Beantworte in wenigen Worten die Frage: Wer bist Du – und was bekommen die Leute auf Deinem Profil?
Hier ein paar Ideen, wie Du starten kannst:
Ich helfe Dir, XY zu erreichen.
Gründer von XY | Content Creator | Speaker
Vegan Recipes | Fitness | Selflove
Nutze kurze Sätze oder Bulletpoints (durch Zeilenumbrüche getrennt) und bleib authentisch.
4. Setze einen Call-to-Action
Wenn Du möchtest, dass die Leute auf Deine Website, Deinen Shop oder Deinen Newsletter klicken, brauchst Du einen klaren Call-to-Action (kurz: CTA). Sag den Leuten genau, was sie tun sollen.
Beispiele für CTAs in der Instagram Bio:
Jetzt kostenlosen Guide downloaden
Shop hier entdecken
Trage Dich für mein Webinar ein
Der CTA sollte am besten direkt über Deinem Link stehen, damit klar ist, was beim Klick passiert.
5. Verlinke sinnvoll
Instagram erlaubt in der Bio nur einen klickbaren Link. Überlege gut, welchen Du nutzt. Alternativ kannst Du auch Link-Tools wie Linktree oder Taplink nutzen, um mehrere Links zu bündeln. Wenn Du einen Online-Shop hast, verlinke direkt auf die Startseite oder auf eine aktuelle Aktion.
Tipp: Nutze UTM-Parameter, wenn Du Deine Bio-Links tracken willst – so siehst Du, wie viele Klicks über die Instagram Bio kommen.
6. Nutze Emojis sparsam und gezielt
Auch wenn Emojis oft überladen wirken, können sie Dir helfen, Deine Bio optisch zu strukturieren. Ein Pfeil vor dem Link, ein kleiner Stern bei Bulletpoints oder ein Smiley für den persönlichen Touch – das lockert den Text auf. Aber Vorsicht: Weniger ist mehr. Deine Instagram Bio sollte trotzdem professionell wirken.
Falls Du ganz auf Emojis verzichten willst, kannst Du mit Sonderzeichen (wie | oder •) arbeiten, um die Bio übersichtlich zu gestalten.
7. Richte Deine Highlights passend zur Bio ein
Direkt unter Deiner Instagram Bio siehst Du die sogenannten Story-Highlights. Diese runden Dein Profil perfekt ab. Nutze sie, um mehr über Dich, Dein Angebot oder Deine Inhalte zu zeigen. Du kannst sie zum Beispiel so benennen:
Über mich
Produkte
Kundenstimmen
Tipps
Q&A
Gestalte die Cover einheitlich, damit sie optisch zu Deiner Bio und Deinem Feed passen. Das sorgt für einen professionellen Gesamteindruck.
Bonus-Tipp: Teste und optimiere regelmäßig
Deine perfekte Instagram Bio ist kein statisches Element. Du solltest sie regelmäßig überarbeiten – zum Beispiel, wenn Du ein neues Projekt startest, Deinen Fokus änderst oder saisonale Aktionen laufen.
Teste verschiedene Formulierungen und CTAs, beobachte die Klickzahlen und schau, was bei Deinen Besuchern gut ankommt. Die Bio ist Dein digitaler Pitch – also investiere ruhig ein bisschen Zeit in ihre Optimierung.
Fazit: Deine Instagram Bio ist Deine Bühne
Wenn Du auf Instagram erfolgreich sein willst, darfst Du die Gestaltung Deiner Bio nicht unterschätzen. In wenigen Sekunden entscheiden Besucher, ob sie Dir folgen oder nicht – und Deine Instagram Bio spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie zeigt, wer Du bist, was Du anbietest und wohin die Reise geht.
Nimm Dir Zeit, Deine Bio zu formulieren, teste verschiedene Varianten und passe sie immer wieder an. Je klarer und ansprechender sie ist, desto eher bleibst Du in Erinnerung – und gewinnst genau die Follower, die zu Dir passen.
Könnte dich auch interessieren