TikTok Account kaufen | Ein artikel auf Ich selbstständig
Willst Du auf TikTok durchstarten, aber Dir fehlt die Geduld, einen Account von null aufzubauen? Dann hast Du wahrscheinlich schon einmal darüber nachgedacht, einen TikTok Account zu kaufen. In einer Welt, in der Reichweite, Follower und Sichtbarkeit immer wichtiger werden, klingt das nach einer cleveren Abkürzung.
Doch wie sinnvoll ist es wirklich, einen fertigen TikTok-Account zu übernehmen – und worauf solltest Du dabei achten?
In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du wissen musst, wenn Du einen TikTok Account kaufen möchtest. Du bekommst Tipps, wie Du seriöse Angebote erkennst, was ein Account kosten darf und wie Du das Beste aus Deinem Investment herausholst.
Warum solltest Du einen TikTok Account kaufen?
TikTok gehört zu den am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattformen der Welt. Innerhalb weniger Sekunden können Videos viral gehen – und mit der richtigen Strategie kannst Du Reichweite, Follower und sogar Einnahmen generieren.
Doch gerade am Anfang ist es schwer, überhaupt sichtbar zu werden. Der TikTok-Algorithmus bevorzugt zwar kreativen Content, aber ganz ohne Follower ist es oft frustrierend.
Ein bereits bestehender TikTok-Account bietet Dir:
Sofortige Reichweite
Social Proof (Du wirkst professioneller)
Zugang zu einer aktiven Community
Schnellere Monetarisierung durch Kooperationen oder Produkte
Wenn Du also direkt durchstarten willst, kann es sinnvoll sein, einen TikTok Account zu kaufen – vorausgesetzt, Du weißt, worauf Du achten musst.
Worauf solltest Du achten, wenn Du einen TikTok Account kaufen willst?
Nicht jeder Account mit vielen Followern ist automatisch gut. Achte beim Kauf unbedingt auf folgende Punkte:
1. Echte Follower vs. Bots
Prüfe, ob die Follower echt sind. Schau Dir die Kommentare unter den Videos an. Sind sie sinnvoll oder eher generisch („Nice“, „Cool“, „????“)? Ein Account voller Bot-Follower bringt Dir langfristig nichts – im Gegenteil, der Algorithmus könnte Dich sogar abstrafen.
2. Engagement-Rate
Wie viele Likes, Kommentare und Shares haben die Videos im Verhältnis zur Followerzahl? Eine gute Engagement-Rate zeigt, dass der Content wirklich ankommt.
3. Nische und Content-Thema
Passt der Account zu Deinem Ziel? Wenn Du z.?B. im Bereich Fitness oder Beauty aktiv werden willst, bringt Dir ein Comedy-Account wenig. Die Community sollte zu Deiner geplanten Marke oder Deinem Angebot passen.
4. Alter und Aktivität
Wann wurde der Account erstellt und wie aktiv wurde er genutzt? Ein alter, inaktiver Account mit 50.000 Followern kann weniger wertvoll sein als ein frischer, aktiver Account mit 10.000 Followern.
5. Standort der Zielgruppe
Wenn Du in Deutschland ein Produkt verkaufen willst, solltest Du einen TikTok Account kaufen, dessen Follower größtenteils aus dem deutschsprachigen Raum stammen.
Wo kannst Du einen TikTok Account kaufen?
Es gibt mittlerweile zahlreiche Plattformen und Marktplätze, auf denen Du TikTok Accounts kaufen kannst. Hier ein paar bekannte Optionen:
mystartups
projektmensa
promoin
Fameswap
Accsmarket
Social Tradia
Privat über Telegram oder Discord-Gruppen
Achte darauf, nur über Plattformen zu kaufen, die einen sicheren Treuhandservice (Escrow) anbieten. So wird das Geld erst freigegeben, wenn Du den Account tatsächlich bekommen hast.
Wie läuft der Kauf ab?
Der Kauf eines TikTok-Accounts läuft meist in diesen Schritten ab:
Du findest ein passendes Angebot.
Du kontaktierst den Verkäufer und bekommst Einblicke in die Statistiken.
Nach Preisverhandlung wird über einen Treuhanddienst bezahlt.
Der Verkäufer übergibt Dir Zugangsdaten inklusive E-Mail.
Du änderst alle Daten und sicherst den Account.
Wichtig: Ändere sofort die E-Mail-Adresse, das Passwort und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung!
Wie viel kostet ein TikTok Account?
Die Preise richten sich nach Followeranzahl, Engagement und Nische. Hier eine grobe Übersicht:
1.000–5.000 Follower: 50–200?€
10.000–50.000 Follower: 200–800?€
50.000+ Follower: ab 800?€ bis mehrere Tausend
Accounts mit extrem hoher Interaktion, viralen Videos oder besonders lukrativen Nischen (z.?B. Beauty, Fitness, Entrepreneurship) sind teurer.
Risiken beim TikTok Account Kauf
Natürlich gibt es auch Risiken. Hier die häufigsten – und wie Du sie vermeidest:
Fake-Accounts: Kaufe nie blind, ohne die Statistiken gesehen zu haben.
Plattform-Ban: TikTok erlaubt den Kauf von Accounts offiziell nicht. Sei also vorsichtig, wie Du den Account übernimmst und wie schnell Du ihn änderst.
Follower-Verlust: Wenn Du das Thema zu schnell änderst, springen viele Follower ab.
Betrug: Ohne Treuhandservice riskierst Du, dass Du das Geld verlierst.
Tipps, um aus Deinem gekauften Account das Maximum rauszuholen
Wenn Du einen TikTok Account kaufen willst, dann mach es richtig:
Poste regelmäßig und hochwertig
Wechsle das Thema nicht zu radikal
Nutze TikTok Analytics, um Deine Zielgruppe besser zu verstehen
Bau langsam Deine persönliche Marke ein
Reagiere auf Kommentare und gehe in Interaktion
Wenn Du den Account mit Persönlichkeit füllst, wird er wachsen – trotz der Übernahme.
Fazit: TikTok Account kaufen – Lohnt sich das?
Ja, wenn Du es richtig angehst. Ein gekaufter TikTok Account kann Dir enorm viel Zeit sparen und Dir einen direkten Einstieg in die Social-Media-Welt verschaffen. Du bekommst Reichweite, Sichtbarkeit und kannst sofort mit Deinem Business oder Deiner Personal Brand durchstarten.
Aber: Qualität ist alles. Kauf nicht den erstbesten Account mit vielen Followern, sondern wähle mit Bedacht. Analysiere, prüfe und nutze seriöse Marktplätze. Dann kann ein TikTok Account-Kauf genau der Booster sein, den Du brauchst.
Könnte dich auch interessieren