WhatsApp Newsletter erstellen| Ein artikel auf Ich selbstständig
In einer Welt, in der Informationen rund um die Uhr auf uns einprasseln, wird es immer schwerer, die Aufmerksamkeit Deiner Zielgruppe zu gewinnen. Klassische E-Mail-Newsletter landen oft im Spam-Ordner oder werden ungelesen gelöscht.
Wenn Du also nach einer direkteren und persönlicheren Lösung suchst, solltest Du unbedingt lernen, wie Du einen WhatsApp Newsletter erstellen kannst.
WhatsApp ist mit über zwei Milliarden Nutzern weltweit einer der beliebtesten Messaging-Dienste überhaupt – und genau hier liegt Dein Vorteil: Mit einem WhatsApp Newsletter erreichst Du Deine Kundinnen und Kunden direkt auf dem Sperrbildschirm. Schnell, zuverlässig und persönlich.
Warum solltest Du einen WhatsApp Newsletter erstellen?
Der größte Vorteil: WhatsApp-Nachrichten haben extrem hohe Öffnungsraten. Während E-Mail-Newsletter oft unter 20 % liegen, kannst Du bei WhatsApp mit Öffnungsraten von über 90 % rechnen – meist innerhalb der ersten Stunde nach dem Versand.
Wenn Du also eine Botschaft hast, die wirklich ankommen soll, ist ein WhatsApp Newsletter der richtige Weg. Egal ob Rabattaktionen, neue Produkte, Unternehmens-Updates oder Event-Einladungen – mit WhatsApp bleibst Du ganz nah an Deiner Community.
Ist ein WhatsApp Newsletter überhaupt erlaubt?
Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Seit 2021 bietet WhatsApp mit der WhatsApp Business Platform eine offizielle und datenschutzkonforme Möglichkeit für den Newsletter-Versand an. Wichtig ist, dass Du Dir vorab eine ausdrückliche Einwilligung (Opt-in) Deiner Empfänger einholst. Nur dann darfst Du regelmäßig Nachrichten senden.
Das bedeutet: Du brauchst ein System, mit dem Nutzer aktiv zustimmen, dass sie Deinen Newsletter erhalten möchten – zum Beispiel über ein Anmeldeformular auf Deiner Website.
Welche Tools helfen Dir beim WhatsApp Newsletter?
Ein WhatsApp Newsletter lässt sich nicht direkt über die normale WhatsApp-App verschicken. Du brauchst eine professionelle Lösung über die WhatsApp Business API. Hierfür gibt es verschiedene Anbieter, die Dir beim Versand helfen, unter anderem:
MessengerPeople
Brevo (ehemals Sendinblue)
360dialog
Charles
Sinch Engage
Diese Tools ermöglichen Dir nicht nur den Versand von Newslettern, sondern auch automatisierte Antworten, Segmentierung Deiner Kontakte und Analyse der Performance.
WhatsApp Newsletter erstellen – Schritt für Schritt
1. Ziel und Inhalt festlegen
Bevor Du Deinen WhatsApp Newsletter erstellst, solltest Du Dir überlegen, was Du mitteilen möchtest. Überlege Dir ein klares Ziel: Möchtest Du mehr Verkäufe erzielen, über ein neues Produkt informieren oder einen Blogartikel bewerben?
Achte darauf, dass Deine Nachricht kurz, prägnant und persönlich ist. WhatsApp ist kein Ort für lange Romane. Nutze einfache Sprache und direkte Ansprachen.
2. DSGVO-konformen Opt-in einholen
Das ist der wichtigste Schritt: Bevor Du jemanden anschreibst, musst Du sicherstellen, dass Du die ausdrückliche Zustimmung hast. Am besten nutzt Du dafür ein Anmeldeformular auf Deiner Website mit einem Hinweis auf den Datenschutz.
Typischerweise läuft der Prozess so:
Nutzer gibt seine Handynummer ein
Klickt auf einen Button wie „Jetzt via WhatsApp abonnieren“
Wird auf einen Link weitergeleitet, der eine WhatsApp-Nachricht öffnet
Nutzer sendet z.?B. das Wort „Start“ – das gilt als Opt-in
3. Kontakte segmentieren
Nicht jeder Deiner Abonnenten interessiert sich für dieselben Inhalte. Nutze deshalb die Möglichkeit, Deine Kontakte in Gruppen zu segmentieren – z.?B. nach Interesse, Standort oder bisherigem Kaufverhalten. So kannst Du Deine Nachrichten noch gezielter versenden.
4. Nachricht gestalten und testen
Die Gestaltung Deines WhatsApp Newsletters ist einfach: Text, Emojis (wenn Du willst) und evtl. ein Link oder Bild reichen völlig aus. Achte darauf, dass Deine Nachricht klar, freundlich und wertvoll ist.
Teste Deine Nachricht am besten vorab mit einem Test-Kontakt, um sicherzugehen, dass alles korrekt angezeigt wird.
5. Versand planen
Viele Tools bieten Dir die Möglichkeit, den Versand zeitlich zu planen. Nutze diese Funktion, um Deine Nachrichten zur besten Uhrzeit zu verschicken – zum Beispiel morgens zwischen 9 und 11 Uhr oder abends ab 18 Uhr.
Tipps für Deinen erfolgreichen WhatsApp Newsletter
Nicht zu oft senden: 1–2 Mal pro Woche reicht völlig aus. Sonst verlierst Du Abonnenten.
Wertvolle Inhalte bieten: Liefere Infos, Rabatte oder Tipps, die wirklich nützlich sind.
Interaktion fördern: Stell Fragen, bitte um Feedback oder leite auf Deinen Shop weiter.
Datenschutz ernst nehmen: Informiere transparent über die Datenverarbeitung.
WhatsApp Newsletter vs. E-Mail – was ist besser?
Es kommt auf Deine Zielgruppe an. Wenn Du eine junge, mobile Zielgruppe hast, ist WhatsApp unschlagbar. Du erreichst Deine Empfänger direkt, bekommst schnell Feedback und bist extrem präsent.
E-Mail eignet sich hingegen besser für längere Inhalte, formelle Kommunikation oder B2B-Kontakte. Die ideale Lösung: Kombiniere beides und nutze die Stärken der jeweiligen Kanäle.
Fazit: WhatsApp Newsletter erstellen – persönlich, direkt, erfolgreich
Wenn Du Deine Kunden wirklich erreichen willst, ist WhatsApp eine der besten Möglichkeiten. Mit einem professionellen Setup, gutem Content und DSGVO-konformem Opt-in kannst Du Deinen eigenen WhatsApp Newsletter erstellen und so Deine Community direkt auf dem Smartphone begleiten.
Starte klein, teste verschiedene Inhalte und entwickle Deinen Newsletter Schritt für Schritt weiter. So stärkst Du die Beziehung zu Deinen Kunden – und hebst Dich deutlich von der Konkurrenz ab.
Könnte dich auch interessieren