Checklisten zur Liquidation einer GmbH | Ein artikel auf Ich selbstständig
WhatsApp hat sich längst als ein zentraler Kommunikationskanal im Marketing etabliert. Immer mehr Unternehmen weltweit nutzen den Messenger, um direkt, persönlich und in Echtzeit mit Kundinnen und Kunden zu kommunizieren.
Wenn du WhatsApp für dein Marketing einsetzen möchtest – sei es für Newsletter, persönliche Beratung oder Support – brauchst du eine passende Software-Lösung. In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über sieben beliebte WhatsApp Marketing Softwares im Jahr 2025.
Außerdem erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest und welche Funktionen wirklich wichtig sind.
Was ist eine WhatsApp Marketing Software?
Eine WhatsApp Marketing Software ist eine professionelle Lösung, mit der Unternehmen rechtssicher und effizient WhatsApp-Kampagnen planen, versenden und auswerten können. Solche Tools greifen auf die WhatsApp Business API zu, um eine zuverlässige und skalierbare Kommunikation mit der Zielgruppe zu ermöglichen.
Viele Anbieter gelten als sogenannte WhatsApp Business Solution Provider (BSP).
Im Gegensatz zur einfachen WhatsApp Business App, die eher für kleinere Betriebe geeignet ist, erlauben Marketing Softwares die Verwaltung großer Kontaktmengen, Automatisierungen, Analysen und mehr – häufig direkt vom Computer aus und ohne Zugriff auf das Smartphone.
Warum sich eine WhatsApp Marketing Software lohnt
Mit einer spezialisierten Software erreichst du deine Kundinnen und Kunden direkt auf deren Smartphone – also dort, wo sie täglich aktiv sind. Hier sind fünf gute Gründe, warum sich der Einsatz eines professionellen Tools lohnt:
Hohe Reichweite und Sichtbarkeit
WhatsApp gehört zu den meistgenutzten Apps in Deutschland und weltweit. Nachrichten über diesen Kanal werden besonders häufig geöffnet – Studien zufolge liegt die Öffnungsrate bei bis zu 98 Prozent.
Persönliche Kommunikation auf Augenhöhe
Du erreichst deine Zielgruppe in einem Umfeld, das sie vor allem für private Kommunikation nutzt. Dadurch wirken deine Botschaften persönlicher, was das Vertrauen stärkt und langfristige Kundenbeziehungen fördert.
Datenschutz und Rechtssicherheit
Im Vergleich zur klassischen WhatsApp Business App ermöglichen professionelle Softwares eine DSGVO-konforme Nutzung. Sensible Daten bleiben geschützt und werden nicht unkontrolliert weitergegeben.
Effizienz durch Automatisierung
Automatische Antworten, vordefinierte Workflows und Chatbots sparen Zeit und sorgen für eine gleichbleibend hohe Servicequalität – selbst bei vielen Anfragen gleichzeitig.
Detaillierte Analysefunktionen
Professionelle Tools bieten dir Statistiken zu Versand, Öffnungen oder Abmeldungen. So kannst du deine Kampagnen laufend optimieren.
Diese Funktionen sollte ein gutes WhatsApp Marketing Tool bieten
Ein starkes Tool bietet dir mehr als nur den Versand von Nachrichten. Achte auf:
Einen intuitiven Nachrichten-Editor für kreative, personalisierte Inhalte.
Einen zentralen Posteingang für alle eingehenden Nachrichten – idealerweise kanalübergreifend.
Funktionen zur Marketing-Automatisierung.
Unterstützung von Multichannel-Strategien, etwa durch E-Mail- oder SMS-Integration.
Einen Live Chat für deine Website inklusive Chatbot-Funktionen.
Detaillierte Auswertungen zur Erfolgsmessung deiner Kampagnen.
7 beliebte WhatsApp Marketing Tools im Vergleich
Damit du nicht den Überblick verlierst, findest du hier eine Auswahl von sieben etablierten Anbietern. Die Tools unterscheiden sich hinsichtlich Funktionen, Preisen und Spezialisierungen.
Brevo
Brevo kombiniert WhatsApp Marketing mit weiteren CRM- und Marketing-Funktionen. Du kannst Kampagnen gestalten, versenden und auswerten. Nachrichten aus WhatsApp, Instagram und Co. laufen im zentralen Posteingang zusammen. Besonders vorteilhaft ist der deutsche Serverstandort für DSGVO-konformes Arbeiten. Einstieg: kostenlos, Nachrichtenpakete ab ca. 158 Euro.
Charles
Charles fokussiert sich ganz auf WhatsApp. Neben Kampagnen bietet das Tool Workflows, Automatisierungen, Chatbots und Integrationen mit Shopsystemen wie Shopify. Preis auf Anfrage.
Chatarmin
Auch Chatarmin bietet Automatisierungen, Segmentierung und Kampagnenmanagement. Die Software richtet sich gezielt an Unternehmen mit hohen Anforderungen an Performance und Analyse. Ab 299 Euro pro Monat.
Mateo
Mateo versteht sich als Omnichannel-Lösung. Neben WhatsApp werden auch Instagram, E-Mail und SMS unterstützt. Funktionen wie 360-Grad-Kundenprofile und ein Webchat gehören ebenfalls zum Angebot. Ab 79 Euro pro Monat.
ChatWerk
ChatWerk ermöglicht Kampagnen, Automatisierungen und einfache Integration eines Live Chats. Besonders interessant: ein Baukasten zur Erstellung eigener Workflows und regelbasierter Chatbots. Ab 69 Euro pro Monat.
Userlike
Userlike bietet neben WhatsApp auch Web-Chat, SMS und KI-gestützte Chatbots. In Kombination mit GPT-4 ist sogar eine besonders natürliche Kommunikation möglich. Ab 90 Euro pro Monat.
Sinch Engage
Sinch Engage ist auf mehrere Messenger ausgerichtet, darunter auch Telegram und Apple Business Chat. Neben Chatbots und einem Rollenmanagement überzeugt die Plattform durch zahlreiche Schnittstellen zu Drittanwendungen. Ab 199 Euro pro Monat.
Worauf du bei der Auswahl achten solltest
Funktionalität: Überlege dir genau, welche Funktionen für dich wichtig sind. Möchtest du nur WhatsApp nutzen oder auch andere Kanäle integrieren?
Preisstruktur: Berücksichtige neben der monatlichen Gebühr auch Zusatzkosten für Nachrichten, Set-up oder Support.
Datenschutz: Achte auf Anbieter mit Hosting in der EU und geprüften Datenschutzstandards.
Nutzerfreundlichkeit: Je intuitiver das Tool, desto schneller kannst du starten – auch ohne technisches Vorwissen.
Skalierbarkeit: Plane langfristig: Wächst dein Unternehmen, sollte das Tool mitwachsen können.
Fazit
Wenn du WhatsApp professionell in deinem Marketing einsetzen möchtest, kommst du um eine spezialisierte Software kaum herum. Ob du dich für ein schlankes Tool wie Charles oder für eine umfangreiche Plattform wie Brevo entscheidest, hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Vergleiche genau und teste im Zweifel mehrere Anbieter – so findest du die Lösung, die am besten zu dir passt.
Könnte dich auch interessieren