Was ist Network Marketing? | Ein artikel auf Ich selbstständig
Wenn Du nach neuen Möglichkeiten suchst, Geld zu verdienen, selbstständig zu werden oder einfach ein zweites Standbein aufzubauen, bist Du vielleicht schon über den Begriff Network Marketing gestolpert.
Aber was ist Network Marketing eigentlich genau – und ist es wirklich eine Chance für Dich oder eher ein undurchsichtiges Geschäftsmodell?
In diesem Artikel erfährst Du in klarer und verständlicher Sprache, was Network Marketing ist, wie es funktioniert, welche Chancen es bietet – und worauf Du unbedingt achten solltest. Das Keyword "was ist network marketing" steht dabei im Mittelpunkt, damit Du eine fundierte und ehrliche Antwort bekommst.
Was ist Network Marketing?
Fangen wir mit der Grundfrage an: Was ist Network Marketing? Network Marketing – auch Empfehlungsmarketing, Multi-Level-Marketing (MLM) oder Strukturvertrieb genannt – ist ein Geschäftsmodell, bei dem Produkte oder Dienstleistungen direkt von Mensch zu Mensch verkauft werden.
Im Gegensatz zum klassischen Einzelhandel, wo Produkte über Läden, Werbung und Zwischenhändler an den Kunden gelangen, basiert Network Marketing auf dem persönlichen Kontakt. Du als Verkäufer*in empfiehlst Produkte weiter – meist an Freunde, Familie oder über soziale Netzwerke – und verdienst dabei eine Provision.
Zusätzlich kannst Du ein eigenes Team aufbauen und verdienst auch an deren Verkäufen mit. So entsteht ein Netzwerk, das Dir langfristig Einkommen bringen kann – vorausgesetzt, Du gehst es strategisch und mit Durchhaltevermögen an.
Wie funktioniert Network Marketing?
Stell Dir vor, Du nutzt ein Produkt – zum Beispiel ein Nahrungsergänzungsmittel, ein Kosmetikprodukt oder eine Haushaltslösung – und bist davon begeistert. Anstatt das Produkt einfach nur weiterzuempfehlen, bekommst Du beim Network Marketing die Möglichkeit, dafür belohnt zu werden.
Du registrierst Dich bei einem Unternehmen als Vertriebspartner*in, erhältst in der Regel einen eigenen Empfehlungslink oder Kundenzugang und kannst sofort loslegen. Für jeden Verkauf bekommst Du eine Provision.
Das Besondere: Wenn Du andere Menschen für das System begeistern kannst, die ebenfalls Produkte verkaufen wollen, kannst Du ein Team aufbauen. Du erhältst dann auch eine kleine Beteiligung an deren Umsatz – was bei einem wachsenden Netzwerk zu einem passiven Einkommen führen kann.
Warum entscheiden sich viele für Network Marketing?
Die Frage „was ist Network Marketing?“ geht oft mit der Frage einher, warum so viele Menschen sich für diese Vertriebsform entscheiden. Hier ein paar der häufigsten Gründe:
Flexibilität: Du kannst arbeiten, wann und wo Du willst – oft sogar komplett online.
Geringe Einstiegskosten: Im Gegensatz zu vielen anderen Geschäftsmodellen brauchst Du kein großes Startkapital.
Persönliche Weiterentwicklung: Du lernst viel über Kommunikation, Verkauf, Leadership und Selbstmotivation.
Aufbau eines passiven Einkommens: Wenn Dein Team wächst, kann Dein Einkommen langfristig steigen – auch ohne tägliche Verkäufe.
Gemeinschaft: Viele Network-Marketing-Firmen bieten Trainings, Events und Austausch unter Gleichgesinnten.
Gibt es Risiken im Network Marketing?
Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt. Auch wenn viele Network-Marketing-Unternehmen seriös arbeiten, gibt es schwarze Schafe. Wichtig ist, dass Du Dich im Vorfeld gut informierst. Achte auf folgende Punkte:
Produktqualität: Verkaufe nur Produkte, von denen Du selbst überzeugt bist.
Transparenz: Das Unternehmen sollte klar erklären, wie das Vergütungssystem funktioniert.
Keine Lagerverpflichtung: Du solltest keine großen Mengen an Produkten auf eigene Kosten kaufen müssen.
Kein Fokus nur auf Rekrutierung: Wenn der Verdienst ausschließlich durch das Anwerben anderer entsteht und nicht durch Produktverkäufe, ist Vorsicht geboten (Stichwort Schneeballsystem).
Seriöse Anbieter: Informiere Dich über das Unternehmen, Erfahrungen anderer Vertriebspartner*innen und Bewertungen.
Welche Branchen sind im Network Marketing aktiv?
Du fragst Dich, in welchen Bereichen Network Marketing besonders verbreitet ist? Hier ein paar Branchen, in denen dieses Modell häufig genutzt wird:
Gesundheit & Wellness (Nahrungsergänzungsmittel, Fitnessprodukte)
Kosmetik & Pflege (Make-up, Hautpflege, Naturkosmetik)
Haushaltsprodukte
Finanzdienstleistungen
Digitale Produkte & Coaching
Wie kannst Du im Network Marketing starten?
Wenn Du jetzt denkst: „Das klingt spannend!“, dann hier ein paar erste Schritte, wie Du ins Network Marketing einsteigen kannst:
Informiere Dich gründlich über verschiedene Anbieter und Produkte.
Teste das Produkt selbst, bevor Du es anderen empfiehlst.
Sprich mit aktiven Vertriebspartnern, um reale Einblicke zu bekommen.
Starte nebenberuflich, um ohne Druck erste Erfahrungen zu sammeln.
Nimm an Schulungen und Coachings teil, um Deine Fähigkeiten zu verbessern.
Wichtig: Erfolg im Network Marketing kommt nicht über Nacht. Du brauchst Ausdauer, Vertrauen in das Produkt und echtes Interesse daran, Menschen zu helfen.
Fazit: Was ist Network Marketing? Deine Chance auf ein flexibles Business
Jetzt kennst Du die Antwort auf die Frage „was ist Network Marketing?“: Es ist ein modernes, menschenbasiertes Vertriebssystem, bei dem Du durch persönliche Empfehlungen und Teamaufbau Geld verdienen kannst. Der Einstieg ist einfach, der Aufwand überschaubar – aber wie in jedem Business ist Erfolg nicht garantiert.
Wenn Du ein gutes Produkt, Ehrlichkeit und die Bereitschaft zum Lernen mitbringst, kann Network Marketing eine spannende Option für Dich sein. Nutze die Flexibilität, entwickle Dich weiter und wachse Schritt für Schritt in Dein eigenes Vertriebssystem hinein.
Also: Wenn Du offen bist für neue Wege und bereit, Verantwortung für Deinen Erfolg zu übernehmen, könnte Network Marketing genau das Richtige für Dich sein.
Könnte dich auch interessieren