Network Marketing | Ein artikel auf Ich selbstständig
Du hast sicher schon von network marketing gehört. Vielleicht hat dir ein Bekannter erzählt, wie er durch ein scheinbar simples System passives Einkommen generiert oder du bist im Netz auf Versprechen wie „finanzielle Freiheit durch Network Marketing“ gestoßen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Geschäftsmodell?
In diesem Artikel bekommst Du eine klare, ehrliche und umfassende Übersicht über network marketing – von der Definition über den Ablauf bis zu den echten Vor- und Nachteilen. So kannst Du selbst entscheiden, ob dieses System zu Dir passt.
Was ist Network Marketing?
Network Marketing, auch bekannt als Multi-Level-Marketing (MLM), ist ein Vertriebssystem, bei dem Produkte oder Dienstleistungen direkt von Person zu Person weiterempfohlen werden. Anders als im klassischen Einzelhandel nutzt Network Marketing keine Ladengeschäfte oder Online-Shops, sondern baut auf persönlichen Kontakt und Weiterempfehlung.
Du als Vertriebspartner – oft auch Distributor oder Berater genannt – verdienst im Network Marketing nicht nur an Deinen eigenen Verkäufen, sondern auch an den Verkäufen Deines Netzwerks. Wenn Du also andere Menschen dafür gewinnst, ebenfalls Produkte zu vertreiben, erhältst Du eine Provision auf deren Umsätze.
Genau deshalb spricht man auch vom „Mehrstufenvertrieb“.
So läuft Network Marketing ab
Einstieg ins Unternehmen
Du meldest Dich bei einem Network-Marketing-Unternehmen an – oft musst Du ein Starterpaket kaufen, das Produkte oder Schulungsunterlagen enthält.
Produktwissen aufbauen
Bevor Du durchstartest, solltest Du Dich intensiv mit den Produkten oder Dienstleistungen vertraut machen. Schließlich bist Du die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunde.
Verkauf an Endkunden
Du bewirbst die Produkte in Deinem persönlichen Umfeld, über soziale Medien oder bei Events und generierst Verkäufe.
Teamaufbau (Downline)
Der zentrale Aspekt im network marketing ist der Aufbau eines eigenen Teams. Du wirbst neue Partner, die wiederum verkaufen und neue Partner werben.
Provisionen & Boni
Du verdienst an Deinen eigenen Verkäufen und an einem Teil der Umsätze Deiner Downline. Je größer Dein Netzwerk, desto mehr kannst Du verdienen – theoretisch.
Vorteile von Network Marketing
Geringe Einstiegskosten
Im Vergleich zu einem klassischen Unternehmen ist der Einstieg ins Network Marketing oft kostengünstig. Für ein paar hundert Euro bekommst Du Produkte, Schulungen und Zugang zu einem fertigen Geschäftsmodell.
Flexible Arbeitszeiten
Du bestimmst, wann und wie viel Du arbeitest. Das macht network marketing besonders attraktiv für Studierende, Eltern oder Berufstätige, die sich etwas dazuverdienen möchten.
Potenzial für passives Einkommen
Wenn Du ein starkes Team aufbaust, kannst Du mit der Zeit von den Umsätzen Deiner Partner profitieren – ohne selbst aktiv verkaufen zu müssen.
Persönlichkeitsentwicklung
In vielen Network-Marketing-Unternehmen wird großer Wert auf Schulungen, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Du lernst nicht nur verkaufen, sondern auch kommunizieren, präsentieren und führen.
Nachteile von Network Marketing
Abhängigkeit vom Netzwerk
Dein Erfolg hängt stark von Deinem Team ab. Wenn Deine Partner nicht aktiv sind oder abspringen, kann Dein Einkommen drastisch sinken.
Soziale Belastung
Du musst mit Ablehnung umgehen können. Freunde oder Familie könnten skeptisch reagieren, wenn Du ihnen Produkte oder eine Geschäftsidee „verkaufen“ willst.
Hoher Konkurrenzdruck
Viele Network-Marketing-Unternehmen sind in denselben Branchen tätig (z.?B. Nahrungsergänzung, Kosmetik, Haushaltsprodukte). Der Markt ist oft überlaufen.
Zweifelhaftes Image
Leider gibt es schwarze Schafe im Bereich network marketing, die unseriöse Versprechen machen oder mit aggressiven Verkaufsmethoden arbeiten. Das kann dem gesamten Modell schaden und Dein eigenes Image beeinträchtigen.
Worauf Du achten solltest, bevor Du einsteigst
Wenn Du ernsthaft überlegst, in den Bereich network marketing einzusteigen, dann prüfe das Unternehmen sorgfältig:
Ist das Produkt hochwertig und hat es echten Nutzen?
Gibt es transparente Vergütungspläne?
Sind Schulungen und Support vorhanden?
Wird eher der Produktverkauf oder das Werben neuer Partner betont?
Gibt es Erfahrungsberichte von echten Nutzern (nicht nur Vertriebspartnern)?
Achte besonders darauf, dass der Fokus auf dem Produktvertrieb liegt – nicht nur auf dem Aufbau neuer Partner. Wenn Letzteres im Vordergrund steht, kann es sich um ein Schneeballsystem handeln, das illegal ist.
Fazit: Ist Network Marketing das Richtige für Dich?
Network Marketing kann eine spannende Möglichkeit sein, ein eigenes Business aufzubauen – mit relativ geringem Risiko und vielen Chancen zur persönlichen Entwicklung. Du solltest Dir aber bewusst sein, dass es harte Arbeit erfordert, Ausdauer und viel Lernbereitschaft.
Es ist kein „schnell-reich-werden-System“, sondern ein ernsthaftes Geschäft, das nur funktioniert, wenn Du es professionell betreibst.
Wenn Du kommunikativ bist, gerne mit Menschen arbeitest und hinter dem Produkt stehst, kann network marketing für Dich eine echte Alternative sein. Informiere Dich gut, sei ehrlich zu Dir selbst und lass Dich nicht von unrealistischen Versprechen blenden – dann kannst Du im Network Marketing erfolgreich sein.
Könnte dich auch interessieren