Wenn Du gerade ein eigenes Unternehmen aufbaust oder als Selbständiger durchstartest, stehst Du früher oder später vor der Frage: Wo arbeite ich eigentlich? Die Küche oder das Wohnzimmer sind auf Dauer nicht der richtige Ort, um konzentriert und produktiv zu arbeiten.
Ein Coworking Space kann für Dich als Gründer oder Selbständiger eine echte Alternative sein – nicht nur wegen des Schreibtischs, sondern vor allem wegen des Netzwerks, der Infrastruktur und der Energie, die dort herrscht.
In diesem Artikel zeige ich Dir, was ein Coworking Space überhaupt ist, welche Vorteile er Dir als Gründer oder Selbständiger bringt und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.
Was ist ein Coworking Space eigentlich genau?
Ein Coworking Space ist ein gemeinsam genutzter Arbeitsplatz, in dem Menschen aus verschiedenen Branchen und Projekten zusammenarbeiten. Du mietest Dir dort flexibel einen Schreibtisch, ein Büro oder auch nur einen Platz in einer offenen Arbeitsfläche – ganz nach Deinem Bedarf. Dabei hast Du in der Regel Zugang zu WLAN, Druckern, Besprechungsräumen, Kaffeemaschine und allem, was Du für einen normalen Büroalltag brauchst.
Aber ein Coworking Space ist mehr als nur ein Ort zum Arbeiten. Es ist ein Raum für Austausch, Ideen, Kooperationen und manchmal sogar für neue Freundschaften. Gerade für Gründer oder Selbständige kann das enorm wichtig sein.
Warum ein Coworking Space für Dich als Gründer sinnvoll ist
Als Gründer stehst Du oft vor ganz eigenen Herausforderungen: Du arbeitest viel, musst schnell Entscheidungen treffen und trägst viel Verantwortung. Ein Coworking Space bietet Dir eine Umgebung, die auf diese Anforderungen zugeschnitten ist.
Strukturierter Arbeitsalltag
Wenn Du von zu Hause arbeitest, besteht schnell die Gefahr, dass Du Dich verzettelst. Im Coworking Space bekommst Du automatisch eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben. Du hast feste Arbeitszeiten und einen professionellen Rahmen, in dem Du Dich besser konzentrieren kannst.
Netzwerk und Austausch
Gerade am Anfang brauchst Du Kontakte – zu potenziellen Kunden, Kooperationspartnern, Investoren oder anderen Gründern, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. In einem Coworking Space findest Du genau dieses Netzwerk. Du bist nicht allein mit Deinen Ideen, sondern kannst Dich regelmäßig austauschen und bekommst oft wertvolles Feedback.
Geringe Kosten und hohe Flexibilität
Im Vergleich zu einem eigenen Büro sind die Kosten für einen Platz im Coworking Space deutlich niedriger. Du musst keine langfristigen Mietverträge abschließen, keine Möbel kaufen und keine Internetleitungen legen lassen. Du kannst einfach einziehen und loslegen – oft schon für einen Tag, eine Woche oder einen Monat.
Professioneller Auftritt gegenüber Kunden und Investoren
Wenn Du Kunden empfängst oder mit Investoren sprichst, wirkt ein Coworking Space oft professioneller als ein Homeoffice. Viele Spaces bieten Konferenzräume, die Du flexibel buchen kannst. So hast Du immer einen geeigneten Ort für Deine Meetings.
Coworking für Selbständige: Der Weg aus der Isolation
Als Selbständiger kennst Du das vielleicht: Du arbeitest viele Stunden alleine und fühlst Dich manchmal isoliert. Der Austausch mit Kollegen fehlt, und Motivation ist nicht immer leicht aufrechtzuerhalten. Hier kann ein Coworking Space Wunder wirken.
Du bekommst automatisch Kontakt zu anderen Menschen, die wie Du an ihren Projekten arbeiten. Die Atmosphäre ist inspirierend und motivierend. Du erlebst einen natürlichen Flow, der Dich antreibt und Dir neue Perspektiven eröffnet.
Viele Selbständige berichten, dass sie im Coworking Space deutlich produktiver sind. Das liegt nicht nur an der besseren Infrastruktur, sondern auch an der „stillen Verpflichtung“, die entsteht, wenn andere um Dich herum ebenfalls fokussiert arbeiten. Du kommst einfach besser in den Arbeitsmodus.
Worauf Du bei der Auswahl achten solltest
Nicht jeder Coworking Space passt zu jedem. Deshalb solltest Du Dir vorab überlegen, was Dir wichtig ist:
. Lage: Wie weit ist der Space von Deiner Wohnung entfernt? Ist er gut erreichbar?
. Öffnungszeiten: Kannst Du dort auch abends oder am Wochenende arbeiten?
. Ausstattung: Gibt es Meetingräume, Drucker, Telefonboxen, eine Küche?
. Community: Wie ist die Atmosphäre? Gibt es Events oder regelmäßige Treffen?
. Kosten: Welche Tarife gibt es – tageweise, monatlich oder langfristig?
Viele Coworking Spaces bieten Dir einen kostenlosen Probetag an. Nutze diese Gelegenheit, um die Stimmung vor Ort kennenzulernen und herauszufinden, ob Du Dich dort wohlfühlst.
Fazit: Ein Coworking Space kann Deine Arbeitsweise revolutionieren
Ob Du nun ganz am Anfang Deiner Gründung stehst oder bereits als Selbständiger etabliert bist – ein Coworking Space kann Dir helfen, produktiver, strukturierter und vernetzter zu arbeiten.
Du bekommst nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch eine Community, neue Kontakte und vielleicht sogar die nächste große Geschäftsidee.
Wenn Du das Gefühl hast, dass Du alleine nicht so richtig vorankommst oder Dir der Austausch fehlt, dann probier es doch einfach mal aus. Ein Coworking Space ist der perfekte Ort, um Deine Ideen zu verwirklichen – mit Menschen, die genauso motiviert sind wie Du.
Könnte dich auch interessieren